Über die Zusammensetzung einiger prähistorischer Brote Hjelmqvist, Hakon Fornvännen 9-21 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1990_009 Ingår i: samla.raa.se Uber die Zusammensetzung einiger prähistorischer Brote Von Hakon Hjelmqvist Hjelmqvist, H. 1990. Uber die Zusammensetzung einiger prähistorischer Brote. (The composition of some prehistoric bread finds.) Fornvännen 85, Stockholm. An attempt has been made to identify the cereals of a number of charred bread finds from the Iron Age of Sweden. In particular the characteristics of the fruit wall and the glume epidermis were used for the determination. Only one piece of bread from the Early Iron Age, the pre-Roman period, could be analysed; it was made up of one of the primitive wheat species emmer and einkorn, probably the latter. From the Late Iron Age about 30 bread finds were analysed; among them hulled barley predominated, wilh naked barley, wheat, and oats in second place; emmer, einkorn and spelt played a minor role, and rye was rare. A comparison is made with other cereal finds from the period. Hakon Hjelmqvist, Institute of Systematic Botany, Ö. Vallgatan 18, S-22361, Lund, Sweden. Bei archäologischen Ausgrabungen wurden an verschiedenen Orten in Schweden verkohlte Brote aus prähistorischer Zeit angetroffen. Viele solche liegen aus Birka, Wikingerzeit, vor, und eine nicht geringe Anzahl wurde auch auf H d g ö im Mälarsee gefunden, aus der römischen Eisenzeit stammend. Die Zusammensetzung der meisten dieser Brote wurde an anderer Stelle beschrieben (Hjelmqvist 1979, 1984). Es gibt indessen im Staatl. Historischen Museum nicht wenige verkohlte Brote von anderen Fundorten in Schweden, die nicht näher analysiert worden sind. Im folgenden wird ein Versuch gemacht, die Getreidearten und event. vorhandenen anderen Nutzpflanzen zu identifizieren, die in 30 Brotproben, in der Regel von j e einem Bröt herriilirend, enthalten sind. Um eine mikroskopische Untersuchung der Brotfragmente zu ermöglichen, wurden kleine Krumen mit Wasserstoffperoxyd und Ammoniak behandelt, so dass der Kohlenstoff entfernt wurde und durchsichtige Präparate erhalten wurden. Eine langwierige Behandlung mit Chloralhydrat konnte auch gute Bilder geben. Durch eine solche Aufhdlung könnten Gewebepartien beobachtet werden, die diagnostisch wichtig sind, besonders die Epidermis der Spelzen und die sog. Querzellen der Fruchtwand, und eine Bestimmung wurde ermöglicht. Im folgenden werden die analysierten Brote unter den Nummern des Staatl. Historischen Museums aufgefuhrt. Vorrömischc Eisenzeit (ca. 500 v. Chr. his Beginn von u. Z.) Inv. Nr. 23116, Grab 32. Kyrkbacken, Ksp. Horn, Väslergölland. Brandgrab. 1. Jahrh. v. u. L. (Sahlström & Gejvall 1948). In dieser Probe kamen keine Spelzenfragmentevor, was auf eine freidreschende Gelreideart hindeutet. Einige Fragmente der Fruchtwand zeiglen die ,.Querzellen", die senkrecht zu der Längsrichtung der Fruchl und den meisten anderen Zellschichten orientiert sind; sie sind bei verschiedenen Getreidearten verschieden ausgebildel. Abb. IA zeigt eine Parlie mil solchen Querzellen: sie haben getupfelte Längswände, und Kurzwände, die gerade oder winkelgebogen sind. ohne Interzellularen, Eigenschaften, die fur die Weizenarlen, Iriticum, kennzeichnend sind. Da die Längswände der Querzellen relativ dunn sind, känn es sich nicht um den gewöhnlichen Weizen handeln, sondern muss Fornvännen 85 (1990) 10 H . Hjelmqvist ^l$f^ Abb. 1. Brote aus älteren Perioden. A SHM 23116:32, Kyrkbacken, Horn, vorröm. Eisenzeit, Einkorn oder ev. Emmer, Querzellen. B SHM 22084, Odensfors, Vrela kloster, Völkerw.-Zeit, Spelzgerste, Spelzenepidermis. C dasselbe, Zwillingszellen. D 14143:9, Ekeby, Tystberga, Wendelzeit, Einkorn, Querzellen. E-G 20523:29, Hovgårdsberg, Vendel, Wendelzeit, Nacktgerste, Querzellen (E), Erbse, Trichterzellen (F), und vermutlich Roggentrespe, Spelzenepidermis, (G). - Bröd frän tidigare perioder. A Kyrkbacken, Horn, förrom. järnålder, e n k o m eller ev. emmer, tvärceller. B Odensfors, Vreta kloster, folkv.-lid, skalkom, fjällepidermis. C detsamma, tvillingceller. E-G Hovgårdsberg, Vendel, vendeltid, skallöst korn, tvärceller (E), ärt, bägarceller (F), samt troligen räglosta, fjällepidermis (G). A ca X 4 0 0 , B ca X 8 0 0 , D - E ca X 3 2 0 . Einkorn oder Emmer sein. Diese beide sind anatomisch einander ähnlich; das Einkorn hat indessen im ganzen genommen kleinere Zeilen und etwas diinnere Wände; darum ist es wahrscheinlich diese Art. Dass sog, Schlauchzellen auch vorkommen, obwohl dieses lockere Gewebe etwas zerstört ist, ist ferner in Ubereinstimmung mit den bei Einkorn gewöhnlichen Verhältnissen, während nach Körber-Grohne 8c Piening (1980) solche Zeilen bei Emmer nur in einem schmalen Slreifen am Korn vorkommen. Auch sind die Tiipfel der Längszellen viel stärker hervortretend als die der Querzellen, ein Kontrast, der nach Hauptfleisch (1903. S. 80-81) bei Einkorn speziell auffallend ist, bei Emmer weniger in Auge fällt. Viele Tatsachen sprechen also dafur, dass es Einkorn ist, aber das richtigsle ist wohl, zu sägen, dass es Einkorn oder Emmer, am wahrscheinlichsten Einkorn ist. Fornvännen 85 (1990) Völkerwanderungszeit (ca. 400—550) Inv. Nr. 14560. Börsås, Ksp. Skredsvik, Bohuslän. Burgberg. (Die Burg stamml von ung. 400; wie länge sie bestanden hat, ist etwas unsicher.) Diese Probe bestand aus 4 Brolsliicken, vielleicht von verschiedenen Broten. In allén kamen Spelzenfragmente vor, die eine Epidermis vom Gerstentyp zeigten, mit eben gewundenen, gleichmässig verdicklen I.ängswänden. In allén Partien kam also Spelzgerste vor; keine andere Getreideart konnte naehgewiesen werden. Verkohlte Körner von Spelzgerste sind friiher in der Burg angetroffen worden (Hjelmqvist 1955, S. 101). Inv. Nr. 22084, Odensfors, Ksp. Vreta Kloster, Östergötland. Burgberg. (Norden 1929-48, S. 308 ff.) Zusammensetzung prähistorischer Brote In mehreren Fallen wurden Spelzenfragmente angetroffen, deren Epidermiszellen vom Gerstentyp waren (Abb. 1 B). Ein paar ,,Zwillingszellen" wurden auch beobachtet; sie waren ebenfalls vom Gerstentyp mit der sichelförmigen Zeile grosser als die andere (Abb. 1 C). Ausser von Gerste kamen auch ein paar Fragmente von Weizen vor. Das eine zeigte eine Querzellenpartie mit stark verdickten Längswänden, das andere einige Aleuronzellen, die offenbar eine Zellschirht bildelen und eine Breite von 4 0 - 4 8 ti erreichten, also grosser als die Aleuronzellen der Gerste waren, die ca. 18-30 p breit sind, gegenuber 30—50 p fiir Weizen (Moeller 8c Griebel 1928). Spelzgerste und Weizen waren also im Bröt enthalten. Auch von diesem Fundort ist fruher ein Material von verkohlten Körnern untersucht worden (Hjelmqvist 1960). Spelzgerste und Weizen waren hier dominierend, eine Ähnlichkeit mil dem Brote, aber vcreinzelte Körner von ein paar anderen Geireidearten kamen auch vor, die im Brote nicht naehgewiesen worden sind. Inv. Nr. 13529. Boberget, Ksp. Konungssund, Östergötland. Burgberg. (Norden 1929-48, S. 1 1 bei Emmer - und die Wände etwas dicker und unebener sind, durfte es Emmer sein. Ausser Nacktgerste sind also ziemlich sicher sowohl Emmer wie Einkorn im Brote beteiligt. Inv. Nr. 27023. Hoxla, Ksp. Sorunda, Södermanland. Brandgrab. In späterer Zeit wurde bei Hoxla in Södermanland eine Ausgrabung vorgenommen, wobei einige verkohlle Brotreste angetroffen wurden. Eine mikroskopische Untersuchung zeigte, dass die Querzellen stark verdickte Längswände hatten, die durch Tupfel paketförmig aufgeteilt waren. Dies zeigte, dass es der gewöhnliche Saatweizen, Triticum aestivum, war. Inv. Nr. 20523, Grab 29. Hovgårdsberg, Ksp. Vendel, Uppland. Brandgrab. (Atterman 1935.) Mehrere Spelzenpartien mit den ftir Gerste charakteristischen Wandverdickungen in der Epidermis kamen vor, wie auch einige Gruppen von Querzellen mit diinnen Wänden und abgerundelen Zellenden, also auch von Gerstentyp (Abb. 1 E). Spelzgerste - vielleicht auch Nacktgerste - war also vorhanden. In der Probe fanden sich auch (Abb. 1 F) nichi wenige Gruppen von ,,Trägerzdlen" einer Leguminose, von der Oberfläche gesehen isodiametrisch und mit einer zentralen dunklen Partie, wie dies fiir z. B. die gewöhnliche Erbse charakteristisch ist (abgebildet z.B. bei Moeller u. Griebel 1928, Abb. 166). Die Trägerzellen waren ca. 30 (t breit, was mit der Erbse, Pisum sativum, ubereinstimmt. Sicher ist es diese Art. Noch eine Art durfte in dem Brote vorkommen, und zwar die Roggentrespe, Bromus secalinus. Ein ziemlich grosses Stiick einer Spelzenepidermis wich stark von den Getreidearten ab, in den dichten und engen Zellreihen, deren Längswände haarnadelähnliche Biegungen aufwiesen, und wo Kurzzellen hie und da eingeschaltet waren (Abb. 1 G), Die Ubereinstimmung mit Bromus secalinus isl gut, einer Art, die oft als Unkraut vorkommt und in älterer Zeit ohne Zweifel zuweilen mit dem Getreide benutzt worden ist. Inv. Nr. 19416, Grab 26. Bergby, Ksp. Vendel, Uppland. Brandgrab. Drei oder event. vier Spelzenfragmente mil den fiir Spelzgerste typischen Epidermiswänden wurden angetroffen. Keine andere Getreidearl als Spelzgerste konnte in einem ziemlich reichen Material naehgewiesen werden. Inv. Nr. 20406, Grab 2. Hälla, Ksp. Fellingsbro, Västmanland. Brandgrab. Wahrscheinlich Wendelzeit. Spelzenfragmente kamen hier vor, und in 12 Fallen waren die Wände gleichmässig verdickt und regelmässig gewunden und das Material konnte als Spelzgerste bestimmt werden, obwohl eine geringe Förmannen 85 (1990) 292 ff.) Diese Probe gehört zu einem Bröt, das nach Schnittger (1912) rundliche Form hatte, und ca. 7 cm breit und 4 cm dick war (Bild bei Campbell 1950, S. 115). Nach Schnittger stammt es wahrscheinlich aus dem 5. Jahrhundert; das Alter wird auch als 5.-6. Jahrh. angegeben. Das Bröt wurde schon von Rosendahl (1909) analysiert, der feststeilen konnte, dass es aus Gerstenmehl (mil Einniengung vem elwas Kies) hergestellt war. Diese Bestimmung känn bestätigt werden: im Bröt von Boberget ist Gerste enthalten, und zwar Spelzgerste, wie dies von den Spelzenfragmenten mil fiir Gerste typischen Epideriiiis/e-lle-ii gezeigl wird. Kein anderes Getreide als Spelzgerste wurde angetroffen. Wendelzeit (ca. 5 5 0 - 8 0 0 ) Inv. Nr. 14143, Grab 9. Ekeby, Ksp. Tystberga, Södermanland. Brandgrab, Anfang el. 7. jahrh. Wahrscheinlich handelt es sich um dasselbe Bröt, das von Rosendahl (1915) untersucht wurde. Nach diesem Verfasser kam Gerste in seinem Material vor. Dies ist auch in der vorliegenden Probe der Fall, und da es keine Spelzenfragmente gibt, handelt es sich sicher um Nacktgersle. In meinem Material kamen indessen auch Querzellen vom Triticumtyp vor, mit etwas unebenen Längswänden und geraden oder winkelgebogenen Kurzwänden (Abb. 1 D). Die diinnen Wände und undeutliehen Tiipfel zeigten, dass es Emmer oder Einkorn war. Am wahrscheinlichsten kommen beide Arten zusammen vor. Wenn Schlauchzellen vorhanden sind - wie bei Einkorn immer - und die Zeilen klein und eliinnwandig sind, ist es allem Anscheine nach Einkorn, wenn Schlauchzellen fehlen - wie meistens 12 H . Hjelmqvist oMAW B Abb. 2. Brote aus Wendel- oder Wikingerzeit. A SHM 15848, Husby, Vendel, Spelzgerste, Spelzenepidermis. B SHM 14723:7, S:t Per, Eriksund, Nacktgerste, Querzellen. C dasselbe, Weizen oder Dinkel, Querzellen. — Bröd från vendel- eller vikingatid. A Husby, Vendel, skalkorn, fjällepidermis. B S:t Per, Eriksund, skallöst korn, tvärceller. C dito, vete eller spelt, tvärceller. A ca X 8 0 0 , B ca X 3 2 0 , C ca X 4 0 0 . Variation vorkommen konnte. In zwei Fallen war jedoch ein ausgeprägter Unterschied zwischen knollenartigen Verdickungen und engen Stielen vorhanden; diese könnten dadurch als Hafer identifiziert werden. Wendel- oder Wikingerzeit Inv. Nr. 22351, Grab 9. Tussmötet, Ksp. Krokek, Östergötland. Brandgrab. Wendel- oder Wikingerzeit, wahrscheinlich Wendelzeit. Mehrere Spelzenfragmente waren hier vorhanden; in 6 von ihnen könnten Epidermiszellen mit den fiir Gerste typischen Wandverdickungen beobachtet werden. Spelzgerste war also fur das Bröt benutzt worden. Inv. Nr, 16079, Grab 3. Stora Nybble, Ksp. Kvillinge, Östergötland. Brandgrab. Wendel- oder Wikingerzeit, wahrscheinlich Wikingerzeit, 9.-10. Jahrh. (Norden 1929-48, s. 137 f.) Auch in dieser Probe kamen Spelzenfragmente vor, deren Epidermiszellen beobachtet werden könnten. Sieben Partien wurden als Spelzgerste, drei als Hafer bestimmt; einige andere waren nicht deutlich genug fiir eine Bestimmung. Das Bröt war also aus einer Mischung von Spelzgerste und Hafer hergestellt worden. Inv, Nr. 22124, Grab 35. Alvsta, Ksp. Västerhaninge, Södermanland. Brandgrab. Ende der Wendelzeit oder Wikingerzeit. Zum ersten konnle hier konstatiert werden, dass Weizen vorkam. Eine Gewebeparlie zeigte Reihen von Querzellen mit stark verdickten Längswänden und geraden oder winkelgebogenen Kurzwänden, ohne Inlerzellularen, also von Weizentyp. Ein zweites ähnliches Fragment kam auch vor. Daneben gab es auch Querzellen-Partien mit diinnen LängswänFornvännen 83 (1990) den und rundlichen Zellenden, also von Gerste. Vereinzelte Spelzenfragmente mit Epidermis von Gerstentyp kamen auch vor, aber da sie im Verhältnis zu den Fruchtwandpartien seiten waren, durfte am wahrscheinlichsten sein, dass die Gerste hauptsächlich aus Nacktgerste bestand, mit einiger Einmengung von Spelzgerste oder zufällig hereingekommenen Spelzresten von Nacktgerste, dass es also eigentlich ein Feinbrol aus Weizen und Nacktgerste gewesen ist. Ein Stiick einer Samenschale von Chenopodium album, weissem Gänsefuss, kam auch im Material vor, kenntlich an den Epidermiszellen, von wechselnder Form und Grosse und kleinrautig von den Intumeszensen der Aussenwand. Die Samen dieser Art sind nahrungsreich, und die Einmischung also nicht nutzlos. Inv. Nr. 14723, Grab 7. Eriksund, Ksp. S:t Per, Uppland. Brandgrab. In diesem Material fehlten Spelzenfragmente. Die Querzellen der Fruchtwand traten indessen in mehreren Präparaten hervor. In verschiedenen Fallen gab es Reihen von Querzellen mil stark verdickten Längswänden vom Weizentyp (Abb. 2 C), die zufolge des Vorkommens von Tiipfeln eine unebene Kontur hatten; die Tiipfel waren j e d o c h jetzt durch die durchgemachte Behandlung undeutlich geworden. Die Kurzwände waren auch relativ dick und bogenförmig gebogen, so dass die Zellenden rundlich waren. Dies ist j a speziell fiir Dinkel, Triticum spelta, kennzeichnend, während beim Weizen die Kurzwände mehr gerade oder winkelgebogen sind. Im ubrigen scheint die Ubereinstimmung mit Weizen indessen gul zu sein, und es ist wohl möglich, dass der Weizen in der Ausbildung der Wände so stark variieren känn, wie es hier der Fall ist, so dass es sich trotz allem um Weizen handeli. Wegen Zusammensetzung prähistorischer Brote der unscharfen Grenze zwischen den beiden Arten in der Fruchtanalomie diirfte es ratsam sein, die Identifizierung als Weizen/Dinkel anzugeben. Es gab indessen auch einige Querzellenparlien von Gerstentyp (Abb. 2 B), mit diinnen Wänden und rundlichen Zellenden, mit Interzellularen. Da Spelzen fehlten, muss es sich um Nacktgerste handeln. Weizen/Dinkel und Nacktgerste waren also im Bröt enthalten. Inv. Nr. 20898, Grab 5. Norra Skäfthammar, Ksp. Skäfthammar, Uppland. Brandgrab, vermutlich Wendel- oder Wikingerzeit. Datierbare Funde fehlen in diesem Falle, aber da das Gräberfeld zur Wendel- oder Wikingerzeit angehört, stammt das Bröt wahrscheinlich auch daher. Spelzenfragmente waren hier gewöhnlich, und in 15 Fallen konnte konstatiert werden, dass Epidermisgewebe von Gerstentyp vorkam. Spelzgerste war die einzige angetroffene Getreideart. Inv. Nr. 20523, Grab 53 a. Hovgårdsberg, Ksp. Vendel, Uppland. Brandgrab. Späte Wendel- bis friihe Wikingerzeit. (Atterman 1935.) Ein grosses Spelzensttick zeigte zahlreiche Epidermiszellen mit den fur Gerste typischen Wandverdickungen. Keine anderen bestimmbaren Gewebepartien waren zu finden, aber es känn gesagt werden, dass das Bröt ganz oder teilweise aus Spelzgerste hergestellt war. Inv. Nr. 15848, Grab 6. Järmas hed. Husby, Ksp. Vendel, Uppland. Brandgrab. Späte Wendel- bis fruhe Wikingerzeit. Mehrere Spelzenfragmente kamen hier vor, die im grossen und ganzen gleichmässig verdickte und eben gewundene Epidermiswände zeigten, also von Gerstentyp waren (Abb. 2 A). Eine gewisse Variation war j e d o c h vorhanden: zuweilen waren die Verdickungen etwas uneben. Da diese Variation in derselben Spelzenpartie beobachtet werden konnte, handelt es sich offenbar nur um Spelzgerste, die zuweilen einen etwas mehr unregelmässigen Bau der Wände aufweisen känn. Inv. Nr. 21362, Grab 10. Snebacken, Vettsta, Ksp. Alunda, Uppland. Brandgrab. Wendel- oder Wikingerzeit, wahrscheinlich Wikingerzeit. In diesem Bröt waren mehrere Gewebepartien mit grossen, isodiametrischen .Aleuronzellen vorhanden (Abb. 3 A). Die Breite der Zeilen wurde auf 4 2 - 5 5 p berechnet, was mit Weizen und Roggen ubereinstimmt, während Gerste erheblich kleinere Aleuronzellen hat. Da die Zellwände ganz diinn waren, handelte es sich um Weizen; Roggen hat dickere Wände. Ausserdem kamen im Brote auch einige Spelzenfragmente vor; zwei unter ihnen zeigten Epidermiswände, die mit regdmässigen Biegungen von Gerstentyp ausgezeichnel waren. Das Bröt war also aus Weizen und Spelzgerste gebakken. 13 Wikingerzeit (ca. 8 0 0 - 1 0 6 0 ) Inv. Nr. 14835, Grab 26, Håringe, Ksp. Bolmsö, Småland. Brandgrab. In dieser Probe gab es mehrere Spelzenfragmente, deren Epidermiszellen beobachtet werden könnten (Abb. 3 B-C). Sowohl Hafer wie Spelzgerste könnten festgestellt werden. Fiinf Haferfragmentewurden angetroffen, mit unregelmässigen Wandverdickungen, knopfförmigen Zäpfchen und dunnen Stielen darunter (Abb. 3 B), sowie vier Fragmente von Gerste, mit mehr regelmässigem Bau der Wände (Abb. 3 C). Drei weitere Fragmente Hessen sich nicht ganz sicher bestimmen, gehörten aber vermutlich zum Hafer. Das Bröt war also aus einer Mischung von Hafer und Spelzgerste hergestellt. Inv. Nr. 14431, Grab 26. Ljunga, Ksp. Skönberga, Östergötland. Dieses Brol wurde schon von Rosendahl (1911) untersucht. In seinem Material konnte er grobgemahlene Erbsen und Kiefernholzmehl nachweisen, und es schien also ein sehr diirftiges Bröt zu sein. In meiner Probe Hessen sich jedoch auch Getreideresle finden, und unter ihnen gab es Fruchtwandpartien von Gerstentyp, mit unregelmässigen Reihen von Querzellen, diinnwandig und mit abgerundeten Zellenden (Abb. 3 D). Da Spelzenfragmente fehlten, war es sicher Nacktgerste. Ferner kam eine Triticum-Art vor, gekennzeichnet durch Querzellen mit etwas unebenen Längswänden und geraden oder winkelgebogenen Kurzwänden (Abb. 3 E). Die ziemlich dunnen Längswände mit undeutlichen Tupfeln zeigten, dass es nicht gewöhnlicher Weizen, sondern Emmer war; dass es nicht Einkorn war, zeigte das Fehlen der Schlauchzellen und die Zellengrösse. In dem Brote waren also ausser Erbse auch Emmer und Nacktgerste enthalten; die Kieferfragmente waren wohl eine Verunreinigung aus der Umgebung, nicht seiten bei alten Broten. Das Bröt ist also wahrscheinlich von ziemlich hoher Qualität gewesen. Inv. Nr. 24569, Grab 70 A. Fiskeby, Ksp. Östra Eneby. Östergötland. (Brandgrab. Lundström 1965.) Mehrere Gewebepartien mit Querzellen waren hier vorhanden. Sie waren vom Weizentyp, mit relativ dicken und unebenen Längswänden und geraden oder winkelgebogenen Kurzwänden ohne Interzellularen. Einige Fragmente der Samenschale zeigten auch Zellschichten, die sich in schiefem Winkel mit einander kreuzten, wie bei Weizen. Ein paar Spelzenpartien waren auch zu finden, die vom Gerstentyp waren. Die im Brote enthaltenen Getreidearten waren also Weizen und Spelzgerste. In einem Fragment wurden auch Palisadenzellen von einer Leguminose beobachtet, ganz schmal und mit einer Lichtlinie etwas unterhalb der Oberfläche Fornvännen 85 (1990) 14 H . Hjelmqvist Abb. 3. Brote aus Wendel- oder Wikingerzeit (A) und aus Wikingerzeit (B-E). A SHM 21362:10, Vettsta, Alunda, Weizen, Aleuronzellen. B SHM 14835, Håringe, Bolmsö, Spelzenepidermis von Hafer, C dasselbe, Spelzenepidermis von Spelzgerste. D SHM 14431, Ljunga, Skönberga, Nacktgerste, Querzellen. E dasselbe, Emmer, Querzellen. F Querzellen von rezentem Emmer zum Vergleich. - Bröd frän vendel- eller vikingatid (A) samt vikingatid (B-E). A Vettsta, Alunda, vete, aleuronceller. B-C Håringe, Bolmsö, epidermiscellcr av havre (B) och skalkorn (C). D - E Ljunga, Skönberga, tvärceller av skallöst korn (D) och emmer (E). F tvärceller av recent emmer till jämförelse. A ca X 4 0 0 , B-C ca X 8 0 0 , D - F ca X 3 2 0 . des Samens. Die Ubereinstimmung scheint mit der gewöhnlichen Erbse gut zu sein. Ein weiteres, charakteristisches Fragment mit etwas unregdmässig rhombischen Zeilen (Abb. 5 B) konnle als weisser Gänsefuss, Chenopodium album, bestimmt werden, und zwar als die zweitäusserste Schicht der Samenschale. Längswände der Querzellen kaum gequollen und ± perlenschnurartig (Abb. 4 B). Dies erinnert auch an Roggen, aber die dunnen Querwände weichen davon ab; dadurch wird die Zugehörigkeil zu Dinkel gezeigt. Wahrscheinlich handelt es sich auch in den anderen Fallen, mil dickeren Kurzwänden, um Dinkel, der sowohl d u n n e wie dicke Kurzwände haben känn. Inv. Nr. 2205:23-24. Nördlich von dem See Visnaren, Ksp. Åker, Södermanland. In 6 Fallen wurden Spelzenfragmente mit Epidermiszellen von Gerstentyp beobachtet; die Längswände waren jedoch nicht immer ganz regelmässig, sondern die Verdickungen könnten etwas ungleich sein, wie in Abb. 5 A gezeigt wird. Eine gewisse Variation kommt indessen bei Gerste vor; sicher handelt es sich um Spelzgerste. Inv. Nr. 21650, Grab 55. Klippinge, Ksp. Överselö, Södermanland. Brandgrab. Spelzenfragmente fehlten in dieser Probe. Querzellen von Weizentyp kamen indessen vor, mit verdickten, etwas unebenen Längswänden, aber durch die abgerundeten, oft ziemlich dicken Kurzwände wichen sie von Weizen ab und slimmten mit Dinkel, Triticum spelta, iiberein (Abb. 4A). In einem mit Chloralhydrat b e h a n d d t e n Präparal waren die Fornvännen 83 (1990) Zusammensetzung prähistorischer Brote 15 Abb. 4. Brote aus der Wikingerzeit. A-B SHM 21650, Klippinge, Överselö, Dinkel, Querzellen, B mit Chloralhydrat behandelt, mit nicht gequollenen Wänden. C - E SHM 10243;VII, Karlshult, Längbro, Querzellen von Nacktgerste (C) und Emmer (D), sowie Spelzenepidermis von Spelzgerste (E), aus einem anderen Bröt. F SHM 23316, das Gräberfeld bei Kungshögarna, Gamla Uppsala, Hafer, (links) und Spelzgerste (rechts), Epidermiszellen. G SHM 24570:2, Gamla Uppsala, Spelzgerste (links) und Spelzgerste oder Emmer (rechts), Spelzenepidermis. - Bröd från vikingatid. A - B Klippinge, Överselö, spelt, tvärceller, B efter behandling med kloralhydrat. C - E Karlshult, Längbro, tvärceller av skallöst k o m (C) och emmer (D), epidermiscdler av skalkorn (E). F gravfaltet vid Kungshögarna, Gamla Uppsala, havre (t. v.) och skalkorn (t. h.), fjällepidermis. G Gamla Uppsala, skalkorn (t. v.) och skalkorn eller ev. emmer (t. h ) , fjällepidermis. A ca X 1000, C - D ca X 4 0 0 , E-G ca X800. Inv. Nr. 10243:VII, Karlshult, Ksp. Längbro, Närke. Brandgrab. Diese Probe bestand aus vier Brotstiicken. Eines unter ihnen (Abb. 4 E) zeigte durch das Vorkommen von Spelzenfragmenten von Gerstentyp, dass es aus Spelzgerste hergestellt war. Die anderen Stiicke enthielten keine Spelzenfragmente; statt dessen gab es dort Querzellenparlien von Nacktgerste (Abb. 4 C) und Emmer (Abb. 4D), in einem Falle auch von Einkorn. Es handelte sich also hier um (wenigstens) zwei Brote, teils: ein Gebrauchsbrot aus Spelzgerste, teils ein fdnercs Bröt aus Nacktgerste, Emmer und Einkorn, vielleicht auch ein drittes mit Nacktgerste und Emmer (wenn Einkorn tatsächlich in den Stucken fehlte, es känn j a auch zufällig nicht in die Präparale geräten haben). Inv. Nr. 24570, Grab 2. Gamla Uppsala by (AltUppsala), Uppsala, Uppland. Brandgrab. In dieser Probe wurden 4 Spelzenfragmente angetroffen, die von Gerstentyp waren (Abb. 4 G, links). Ein funftes hatte indessen etwas unregdmässige Längswände in den Epidermiszellen (Abb. 4 G, rechts). Sie waren indessen nicht von Hafertyp, mit abwechselnden Zäpfchen und Stielen, sondern mehr regellos, an die speltoiden Weizenarten erinnernd, unter denen besonders Dinkel, aber auch Emmer und Einkorn, etwas unregdmässige Wände aufweisen können (vgl. Hopf 1954). Die Verhällnisse scheinen am besten mit Emmer ubereinzustimmen; es ist also möglich, dass ein wenig Emmer an dem Brote teil hat und dass ein Spelzenfragment damit hineingeraten hat - was j a bei den fest umschliessenden Spelzen leicht geschehen känn. Wegen der Variation innerhalb der Arten känn j e doch keine sichere Bestimmung gemacht werden; es känn auch eine andere Art sein, vielleicht känn auch die Gerste so stark variieren. Fornvännen 85 (1990) 16 H. Hjelmqvist Abb. 5. Brote aus der Wikingerzeit. SHM 2205:23-24, Åker, Spelzgerste, Spelzenepidermis. B SHM 24569:70A, Fiskeby, Östra Eneby, weisser Gänsefuss, Samenschale. C SHM 23576:2, Grindlorp, Venngarn, Weizen, Querzellen. D dasselbe, Dinkel, Querzellen. E dasselbe, Roggen, Querzellen. F SHM 13887:69, Berg, Hedesunda, Nacktgerste, Querzellen. - Bröd från vikingalid. A Åker, skalkorn, fjällepidermis. B Fiskeby, Östra Eneby, svinmålla, fröskal. C - E Grindtorp, Venngarn, tvärceller av vete (C), spelt (D), räg (E). F Berg, Hedesunda, skallöst korn, tvärceller. A ca X 8 0 0 , B ca X 3 2 0 , C, E, F, ca X 4 0 0 , D ca X1000. Inv. Nr. 23316, Grab 3 1 . Gamla Uppsala (All-Uppsala), Gräberfeld bei den Königshugeln, Uppsala, Uppland. 1 0 . - 1 1 . J a h r h u n d e r l . Unter den ziemlich zahlreiehen Spelzenfragmenlen dieser Probe (Abb. 4 F) waren 13 von Gerstentyp, gehörten also zur Spelzgerste. 5 weitere zeigten in den Längswänden dickere Zäpfchen, die diinnere Wandpartien zwischen sich hatten oder beinahe ohne Stiele waren, wie dies bei Hafer vorkommt. Das Bröt war also, wenn man nach der Probe urteilen känn, aus Spelzgerste mit einer Einmischung von Hafer hergestellt. Inv. Nr. 23576, Grab 2. Grindtorp, Venngarn, Ksp. S:t Olof, Uppland. Alter des Grabfeldes Wikingerzeit. Spelzenfragmente fehlten in dieser Probe. Von den Fruchtwänden gab cs indessen verschiedene Fornvännen 85 (1990) Fragmente, in denen die Querzellen hervonralen. Einige unter ihnen waren vom Gerstentyp, mit diinnen Wänden und abgerundeten Zellenden und eine doppelte Zeil schicht bildend. Wegen des Fehlens von Spelzenfragmenten muss es sich um Nacktgerste handeln. Es kam indessen auch vor, dass die Querzellen etwas verdickte und unebene Längswände halten, die zuweilen Tupfel aufwiesen, obwohl diese wegen der Quellung der Wände im allgemeinen undeutlich waren. Die Querwände waren auch mehr oder weniger verdickt und abgerundet (Abb. 5 E). Dies stimmt mit Roggen iiberein, bei dem die Kurzwände der Querzellen typisch dick und abgerundet sind, wenn auch eine nicht so geringe Variation in dieser Hinsicht vorkommt, und die Längswändevom Anfang an perlenschnurartig verdickt, gequollen etwas uneben sind. - Ein anderes Fragment Zusammensetzung prähistorischer Brote (Abb. 5 C) gehörte zu Weizen: die Querzellen hatten hier gerade oder winkelgebogene, ziemlich diinne Kurzwände, die Längswände waren stark verdickt und fein-zackig in d e r Kante, wegen d e r jetzt undeutlichen Tupfelung. - Ein paar andere Gewebepartien wichen davon ab, indem die Kurzwände der Querzellen teils diinn, teils verdickt, und mehr oder weniger abgerundet waren (Abb. 5 D ) . Diese Fälle miissen als Dinkel bestimmt werden. Das vorliegende Bröt ist also aus nicht weniger als vier Getreidearten, Nacktgerste, Roggen, Weizen und Dinkel hergestellt worden und ist als ein Feinbrot zu betrachten. Inv. Nr. 13887:69, Grab 6, Berg, Ksp. Hedesunda, Gästrikland. Brandgrab. 1 0 . - 1 1 . J a h r h u n d e r t . In dieser Probe kamen keine Spelzenfragmente vor, aber mehrere Fruchtwandpartien mit Querzellen wurden beobachtet. Die Querzellen waren von Gerstentyp, hatten diinne Wände ohne Tupfel, abgerundete Kurzwände u n d zuweilen grosse Interzellularen (Abb. 5F). Das Bröt war also aus Gerslenmehl hergestellt worden, und zwar aus Nacktgerste, wie von dem Fehlen von Spelzenfragmenten gezeigt wurde. fiingere Eisenzeit im allgemeinen, ohne nähere Datierung Inv. Nr. 24332, Grab 1. Hagstugan, Vagnhärad, Södermanland. Brandgrab. In diesem Brote waren Spelzenfragmente in nicht geringer Anzahl vorhanden. In 9 Fallen konnte beobachtet werden, dass die Längswände der Epidermiszellen gleichmässig verdickt u n d regelmässig gewunden waren, dass es sich also um Spelzgerste handelte. In 4 anderen Fallen zeigten die Wände kleine Unregdmässigkeiten: teilweise waren die Biegungen etwas dicker als die Wandpartien dazwischen. Es war jedoch nicht die fiir Hafer typische Ausbildung, sondern es handelte sich sicher auch in diesem Falle um Gerste, die, wie oben hervorgehoben, auch kleine Unregdmässigkeiten aufweisen känn. Inv. Nr. 2025:23-24. Mossängen, Västerljung, Södermanland. Ein paar Spelzenfragmente zeigten eine Epidermis, die in d e r Ausbildung der Längswände mit Gerste ubereinstimmte. Spelzgerste war hier die einzige angetroffene Getreidearl. Ausserdem kamen hier Trichterzellen einer Leguminose vor; vermutlich war es die gewöhnliche Erbse. Inv. Nr. 23153, Grab 1. Västbyn, Ksp. Frösö, Jämtland. Brandgrab. Dies ist der nördlichste Brotfund; er wird ganz allgemein zu der j u n g e r e n Eisenzeit datiert. Eine mikroskopische Untersuchung zeigte, dass eine grosse Anzahl von Spelzenfragmenten vorhanden war, deren Zellwände mäanderförmig gewunden 2-908641 17 und gleichmässig verdickt waren; es war also Spelzgerste. Ausser den Spelzen- u n d Parenchympartien gab es indessen auch amorphe Mässen ohne Aufteilung in Zeilen, von nicht-vegetabilischer Natur. Es durfte unmöglich sein, dieses Material mikroskopisch zu identifizieren; möglicherweise känn es auf chemischem Wege geschehen. Es känn indessen däran erinnert werden, dass man in älterer Zeit in Schweden oft Blut - in Nordschweden zuweilen von Renntieren - in den Teig mischte, um sogenanntes Pallbröd (Blutbrot, Blutkloss) zu erhalten. Es ist also möglich, dass es sich hier um ,,Paltbröd" handelt; bis auf weiteres känn jedoch n u r gesagt werden, dass Spelzgerste in das Bröt eingeht. Es mag hinzugefiigt werden, dass verkohlte Körner von Spelzgerste aus Frösön, Jämtland, frtiher bekannt sind (Hjelmqvist 1960, S. 141), die in die Wikingerzeit gehören. Aus einer Ubersicht iiber die u n t e r s u c h t e n Brote geht hervor, dass Spelzgerste in ihnen dominierend ist. Sie kommt in 21 oder 22 von den 30 Proben vor. Die Nacktgerste ist nicht so gewöhnlich: sie wurde in 6 Funden angetroffen; in zwei a n d e r e n war sie möglicherweise neben Spelzgerste vorhanden. Die Vorkommen von Weizen waren ebenso v i d e wie die der Nacktgerste 6 (ev. 7), die von Hafer etwas weniger, 4. Die beiden primitiven speltoiden Arten, Emmer und Einkorn, kamen in j e 3 Funden vor, wobei j e d o c h der eine Eink o r n - B d e g vielleicht Emmer sein känn. Dinkel wurde in 2 Funden beobachtet, in einem a n d e r e n war entweder Dinkel o d e r Weizen vorhanden. Roggen wurde n u r einmal festgestellt. — Unter den Getreidearten war in 4 Funden eine Leguminose, sicher o d e r wahrscheinlich die gewöhnliche Erbse, eingemischt. Die Getreidearten kamen oft in Mischung vor. Hafer war also immer mit Spelzgerste gemischt; diese Brote, wie die reinen Spelzgerstenbrote, waren einfache Gebrauchsbrote. Andererseits kam Nacktgerste in etlichen Fallen zusammen mit einer Weizenart, in einem Falle auch mit Roggen vor; dies durfte feinere Brote bedeuten, wie naturlich auch die Herstellung aus reinem Weizen, Dinkel, Einkorn, oder aus Nacktgerste; alle Möglichkeiten waren repräsentiert. In ein paar Fallen waren auch Spelzgerste u n d Weizen gemischt, also eine bespelzte u n d eine freidreschende Art; dies ist auch aus älterer historischer Zeit Fornvännen 83 (1990) 18 H. Hjelmqvist Birka-Brote immer, die anderen zum grössten Teil. Bei solchen Gaben fiigte man offenbar den gewöhnlichen Gebrauchsbroten gern einige Brote feinerer Art bei. Auch betreffs des Vorkommens von Erbse besteht eine gute Ubereinstimmung mit Birka, wo sie in drei Broten naehgewiesen wurde. In den einfachen Gebrauchsbroten von H d g ö war ihr Anteil grosser, hier kam Erbse in 6 der 20 Brote vor. Der Gegensatz zwischen dem einfachen Gebrauchsbrot einerseits, aus Spelzgerste und ev. Hafer hergestellt, und andererseits dem Feinbrot aus den freidreschenden Getreidearten, tritt auch in alten schriftlichen Quellen uns entgegen. In einem der Edda-Lieder (Rigstula 4, 30) wird von dem dicken und groben Bröt, voll von Spreu, berichtet, das bei den Sklaven in Gebrauch war, und auf der anderen Seite den dunnen Brotfladen, ,,weiss von Weizen", die bei den Vornehmen vorkam. Und am Anfang der Neuzeit wird von zwei Brotarten gesprochen, unter den Namen Herrehröd (Herrenbrot) und Svennehröd (Knechtbrot) die von feinerer, bzw. mehr einfacher Qualität waren (Campbell 1950, S. 39). Es durfte auch angezeigt sein, die Getreidearten der untersuchten Brote mit denjenigen zu vergleichen, die durch andere Funde, Abdriicke oder verkohlte Körner, aus entsprechenden Perieiden bakannt sind. Die starke Vertretung der Spelzgerste in den Broten der j u n g e r e n Eisenzeit hat ihr Gegenstuck in dem hohen Prozentsatz ftir diese Getreideart unter den Kornabdrucken dieser Periode, 4 3 % der Gesamtzahl (Hjelmqvist 1979). Die Nacktgerste ist in den Abdriicken wie unter den Broten klar unterlegen: sie biidet 1 5 % der Kornabdrticke der jungeren Eisenzeit. Weizen und Hafer waren in der Periode weniger gewöhnlich in den Abdriikken als die Spelzgerste, ebenso wie in den Broten, aber nicht allzu seiten: 19% der Abdriicke gehörten zu Weizen, 10% zu Hafer. Der Roggen ist spärlich in den Broten vertreten: nur in einem Brote wurde er angetroffen, und zwar in Mischung mit anderen Getreidearten. Dies ist eine Abweiehung von den durch Kornabdrucke bekannten Verhältnis- bekannt (Campbell 1950). Die oft vorkommenden Mischungen können wohl teilweise v damit erklärt werden, dass man damit eine bessere Backfähigkeit erreichen wollte, teils känn es wohl darin seinen Grund haben, dass Getreidearten mit ähnlichen Forderungen, wie einerseits Gerste u n d Hafer, andererseits Emmer und Einkorn, zusammen angebaut wurden. Wenn man die vorliegenden Brotanalysen mit den Ergebnissen friiherer Untersuchungen vergleichen will, liegt es nahe, die reichlichen Funde in Betracht zu ziehen, die von H d g ö im Mälarsee, ältere Eisenzeit, oder von Birka, Wikingerzeit, bekannt sind (Hjelmqvist 1979, 1984). In den ersteren kommen n u r zwei Getreidearten vor, Spelzgerste und Hafer, die meistens mit einander gemischt waren. In den Birka-Broten ist eine grössere Abwechslung vorhanden: ausser Spelzgerste, der gewöhnlichsten Getreideart, in 19 Broten (unter 29) vorkommend, könnten auch Hafer (in 8 Broten), Weizen (in 8 Broten) und mehr vereinzelt Emmer, Einkorn, Nacktgerste, Roggen, wahrscheinlich auch Dinkel festgestellt werden. Oft wurden zwei, zuweilen auch drei Getreidearten in demselben Bröt angetroffen. Die Ursache fiir den Unterschied zwischen den Broten von Helgo und Birka durfte vor allem sein, dass die ersteren gewöhnliche Gebrauchsbrote waren, die letzteren Grabbeigaben, denen man gern etwas bessere Qualität geben wollte. Die Zusammensetzung der neuuntersuchten Brote zeigt eine ziemlich gute Ubereinstimmung mit den Broten von Birka. In beiden Fallen maehen die einfachen Gebrauchsbrote, aus Spelzgerste und Hafer, ungefähr die Hälfte oder etwas mehr von der ganzen Anzahl aus, während Weizen ungewöhnlicher ist und Emmer, Einkorn und Dinkel eine relativ geringe Rolle spielen. Die Ähnlichkeit känn wohl teilweise darin ihren Grund haben, dass die beiden Gruppen zeitlich mit einander ziemlich gut vergleichbar sind: die neubearbeiteten stammen zum grössten Teil aus der Wendel- oder Wikingerzeit, die Birka-Brote aus der Wikingerzeit. In höhem Masse beruht sie sicher auch darauf, dass die Brote in beiden Fallen Grabbeigaben gewesen sind, die Fomvännen 85 (1990) Zusammensetzung prähistorischer Brote Ubersicht iiber die u n t e r s u c h t e n Brote. Inv. Nr. im Statens historiska museum 23 116:32 14 560 22 084 13 529 Wendelzeit 14 143:9 27 023 20 523:29 19416:26 20406:2 22 351:9 16079:3 22124:35 14 723:7 20898:5 20 523:53 a 15848:6 21362:10 Wikingerzeit 14 835:26 14431:26 24 569:70 A 21650:55 2 205:23-24 10 243:VII 24 570:2 23316:31 23576:2 13887:69 J u n g e r e Eisenzeit im allgemeinen 24332:1 2025:23-24 23 153:1 19 Periode Vorrömischc Zeit Völkerw.-Zeit Fundort Kyrkbacken, Horn, Vg. Börsås, Skredsvik, Bo. Odensfors, Vreta kloster, Ög. Boberget, Konungssund, Getreide Einkorn (oder ev. Emmer) Spelzgerste Spelzgerste, Weizen Spelzgerste Nacktgerste, Emmer, Einkorn Weizen Spelz- und ev. Nacktgerste Spelzgerste Spelzgerste, Hafer Spelzgerste Spelzgerste, Hafer Gerste, Weizen Dinkd/Weizen, Nacktgerste Spelzgerste Spelzgerste Spelzgerste Weizen, Spelzgerste Spelzgerste, Hafer Nacktgerste, Emmer Weizen, Spelzgerste Dinkel Spelzgerste 1) Spelzgerste, 2) Nacktgerste, Emmer, Einkorn Spelzgerste, ev. Emmer Spelzgerste, Hafer Dinkel, Roggen, Weizen, Nacktgerste Nacktgerste Spelzgerste Spelzgerste Spelzgerste ög. Ekeby, Tystberga, Sö. Hoxla, Sorunda, Sö Hovgårdsberg, Vendel, Up. Bergby, Vendel, Up. Hälla, Fellingsbro, Vs. Wendel- oder Wikingerzeit Tussmötet, Krokek, Ög. Stora Nybble, Kvillinge, ög. Alvsta, Västerhaninge, Sö. Eriksund, S:t Per, Up. Norra Skäfthammar, Skäfthammar, Up. Hovgårdsberg, Vendel, Up. Järmas hed, Husby, Vendel, Up. Snebacken, Vettsta, Alunda, Up. Håringe, Bolmsö, Sm. Ljunga, Skönberga, Ög. Fiskeby, Östra Eneby, Ög. Klippinge, Överselö, Sö. Äker, Sö. Karlshult, Längbro, Nä. Gamla Uppsala, Up. bei Kungshögarna, Gamla Uppsala, Up. Grindtorp, Venngarn, Up. Berg, Hedesunda, Gä. Hagstugan, Vagnhärad, Sö. Mossängen, Västerljung, Sö. Västbyn, Frösön, Jä. sen: unter den Getreideabdrucken der jiingeren Eisenzeit gehörten 8 % zu Roggen, und in der Wikingerzeit war sein Anteil 10% (Hjelmqvist 1979). In den alten Landschaftsgesetzen spielt der Roggen auch eine hervorragende Rolle. Es ist schwer zu sägen, warum er in den untersuchten Broten — wie auch in den Broten von Birka - so schwach vertreten ist. Vielleicht ist man der Meinung gewesen, dass das grobe und schwarze Roggenbrot d e r Zeit zu Grabbeigaben nicht so geeignet war. Emmer u n d Einkorn waren u n t e r den Abdriicken der j u n g e r e n Eisenzeit sehr spärlich: fur beide war der Prozentsatz n u r 1 %. Diese Fornvännen 85 (1990) 20 H. Hjelmqvist — 1979. Beiträge zur Kenntnis der prähistorischen Nutzpflanzen in Schweden. Opera Botanica (Lund) 47. — 1984. Botanische Analyse einiger Brote. Birka II: I. Systematische Analyse der Gräberfunde. K. Vitt. Hist. Antikv. Akad. Stockholm, S. 263. Hopf, M. 1954. Anatomische Untersuchungen an Weizenspelzen und -körnern verschiedener Polyploidiestufen als Vorarbeit fiir die Bestimmung prähistorischer Funde. Der Zuchter 24, S. 173. Körber-Grohne, U., 8c Piening, U. 1980. Microstrueture of the surfaces of carbonized and noncarbonized grains of cereals as observed in scanning dectron and light microscopes as an additional aid in determining prehistoric findings. Flora 170, S. 189. Lundström, P. 1965. Gravfälten vid Fiskeby i Norrköping. 2. Fornlämningar och fynd. Stockholm. Moeller, J., & Griebel, C. 1928. Mikroshopie der Nahrungs- und Genussmittel aus dem Pflanzenreiche. Berlin. Norden, A. 1929-48. Östergötlands järnålder. I-II. Stockholm. Rosendahl, H. V. 1909. Mikroskopisk analys av brödfynd frän 400-500-talen. Sv. Bot. Tidskr. 3, S. 41. — 1911. Ärtbröd frän vikingatiden. (800-1050 e. Kr.). Sv. Bot. Tidskr. 5, S. 432. — 1915. Kornbröd från 600-talet e. Kr. Sv. Bot. Tidskr. 9, S. 239. Sahlström, K. E. & Gejvall, N. G. 1948. Gravfältet pä kyrkbacken i Horns socken, Västergötland. KVHAA Handlingar 6:2. Stockholm. Schnittger, B. 1912. Några förhistoriska brödfynd. Fornvännen 7, S. 1. Strömberg, M. 1961. Untersuchungen zur jungeren Eisenzeit in Schonen II. Acta Archadog. Lundensia, ser. in 4°, Nr. 4, Bonn-Lund. Zahl wird in den Broten iibertroffen: beide kamen in 3 der 30 Proben vor (möglicherweise soll eine Einkorn-Angabe sich auf Emmer beziehen). Der Emmer wird durch die neuen Funde als neu fur die Wendelzeit Schwedens be.kannt, das Einkorn als neu fiir sowohl Wendel- wie Wikingerzeit. Von Dinkel sind die vorliegenden Funde aus Klippinge und Venngarn die ersten bekannten aus der Wikingerzeit Schwedens, abgesehen von einem unsicheren Fund von Birka, ebenfalls in einem Bröt. Dieses Getreide war vorher n u r fur den ältesten Teil der j u n g e r e n Eisenzeit Schwedens mit Sicherheit festgestellt worden. Die Brotanalysen werfen also nicht nur ein Licht auf das Nahrungsleben friiherer Zeiten, sondern geben auch Auskunft iiber die Geschichte der Kulturpflanzen in prähistorischer Zeit. Literatur Atterman, I. 1935. Nya fynd frän Hovgårdsberg i Vendel. Fornvännen 30, S. 145. Campbell, Å. 1950. Det svenska brödet. Stockholm. Hauptfleisch, P. 1903. Die Spelzweizen. Die Landwirtschaftlichen Versuchs-Stationen 58. Berlin. S. 65. Hjelmqvist, H. 1955. Die älteste Geschichte der Kulturpflanzen in Schweden. The oldest history of cultivated plants in Sweden. Opera Botanica (Lund) 1:3. — 1960. Några växtfynd från Sveriges järnålder, Bot. Notiser 113, S. 141. Sammanfattning För en identifiering av sädesslagen i ett antal förkolnade förhistoriska bröd behandlades små smulor av bröden med vätesuperoxid och ammoniak, så att genomskinliga preparat erhölls, för mikroskopisk undersökning. Bestämningarna grundades på de olikheter som finns mellan sädesslag i vissa vävnader, särskilt de s. k. tvärcellerna i kornens fruktvägg och epidermiscellerna i de omgivande fjällen. Det äldsta av de undersökta bröden är från gravfältet på kyrkbacken i Horn i VästergötFomvännen 85 (1990) land, från förromersk järnålder. I detta prov fanns inga fjällrester, vilket visar, att det inte var vanligt korn eller havre. Tvärcellerna var av vetetyp men inte så tjockväggiga som hos vanligt vete utan överensstämde i stället med de primitiva vetearterna e n k o m och emmer. Dessa är anatomiskt mycket lika varandra, och det kan endast sägas, att det är e n k o m eller emmer, troligen enkorn. Från folkvandringstid kunde tre brödprov undersökas, från Börsås i Skredsvik sn, Bo- Zusammensetzung prähistorischer Brote huslän och Odensfors, Vreta Kloster sn och Boberget, Konungssunds sn i Östergötland. I alla tre fanns det fjällrester av vanligt korn, skalkorn, utmärkta av de mäanderlikt slingrande, jämntjocka cellväggarna i epidermis. I brödet från Odensfors fanns också tvärceller av vete, med tjocka, porösa väggar. Till vendeltid hör två brödfynd av finbrödstyp, ett från Tystberga, där det synes finnas såväl skallöst korn — med fria, utfallande korn - som emmer och e n k o m , samt Hoxla, där vanligt vete konstaterades. De övriga bröden från perioden, tre till antalet, från Hovgårdsberg (20523:29) och Bergby i Vendel och från Fellingsbro, är alla av enklare typ: skalkorn ingår i dem alla, i Fellingsbro-brödet tillsammans med havre — med oregelbundna väggar i fjällens epidermis-celler - i det från Hovgårdsberg tillsammans med ärt. För ett antal fynd, 8 st., uppges åldern som antingen vendel- eller vikingatid. I fem av dem förekom fjällfragment av kornlyp. I ett av dem, från Kvillinge, fanns också havrefragment, de övriga fyra, från Krokek, Skäfthammar, Hovgårdsberg (i detta fall 20523:53 A) och Husby i Vendel, var av analyserna att döma rena kornbröd. Ett annat bröd, från Eriksund, var ett finbröd, av vete eller spelt, två andra, från Alvsta i Västerhaninge och Alunda, bestod av vete och korn; kornet är i det ena fallet möjligen skallöst korn, i det andra (Alunda) skalkorn; i detta fall förekom alltså ett skallöst och ett skalförsett sädesslag tillsamman. Vikingatidens bröd kan visa en rätt stor variation. I ett bröd, frän Venngarn, förekom ej mindre än fyra sädesslag: skallöst k o m , råg, utmärkt av tvärcellernas pärlbandslika längsväggar och ± förtjockade, rundade kortväggar (Abb. 5E), samt vete och även spelt, som kunde skiljas från vetet genom tvärcellernas rundade, tunna eller tjocka kortväggar (Abb. 5D). Ett annat fynd med flera sädesslag var det från Längbro, Karlslund. Här fanns tydligen (minst) två bröd av olika sammansättning, ett av vanligt korn, ett 21 av skallöst korn, emmer och e n k o m . Ett bröd från Gästrikland, Hedesunda, och ett från Ljunga, Skönberga innehöll skallöst korn, och ett från Klippinge, Överselö spelt. Övriga vikingatida bröd var enklare bruksbröd, av skalkorn, antingen ensamt som de från Åker och Gamla Uppsala, eller tillsamman med havre, som de från Bolmsö och gravfältet vid Kungshögarna, eller med vete, som det från Fiskeby. Slutligen visade sig de bröd, som mera allmänt tillskrevs yngre järnålder, från Vagnhärad, Västerljung och Frösön, alla vara framställda av vanligt skalkorn. Det framgår av den föreliggande undersökningen, att det vanliga kornet, skalkornet, var det viktigaste sädesslaget i bröden. Del förekom i 22 av de 30 proven, delvis i blandning med andra sädesslag, delvis, ungefär lika ofta, ensamt. Det skallösa kornet var mindre vanligt, det fanns i 6-7 prov, och ungefär lika eifta förekom vetet, havren inte fullt så ofta. De speltoida vetena, emmer, e n k o m och spelt, fanns i vardera 2 - 4 fall, rågen endast i ett, ärten i tre eller fyra. Det råder stor likhet med de från vikingatidens Birka kända förhållandena (Hjelmqvist 1984), vilket väl beror på att det här var fråga om gravgåvor liksom i flertalet nu analyserade fall; man ville då till de enkla bruksbröden foga några av högre värde. Bröden från H d g ö , romersk järnålder (1. c. s. 271), var av en annan typ, av vanligt korn och havre, tydligen beroende på att de var enkla bruksbröd. De båda viktiga brödtyperna, bruksbrödet av k o m eller havre å ena sidan, det finare brodel av skallöst korn och olika veteslag å den andra, torde ha sin motsvarighet i de i Eddan (Rigstula 4; 30) omtalade bröden, slavarnas grova bröd, fulla av sådor, och de förnämas, de högättades tunna flatbröd, "vita av vete". De från Nya tidens början omtalade brödtyperna "svennebröd" och " h e r r e b r ö d " (Campbell 1950, s. 39) är väl också att betrakta som en motsvarighet till de båda framträdande typer, som kunnat urskiljas bland de förhistoriska bröden. Fornvännen 85 (1990)